jQuery.noConflict();
Seit vielen Jahren vernetzen sich die Berufsbildner:innen von HotellerieSuisse an den bekannten Update-Anlässen in der ganzen Schweiz. Aktuelle Themen rund um die Berufsbildung inklusive Netzwerken und Geniessen stehen im Vordergrund. Der diesjährige Update-Anlass in Zürich schliesst sich mit dem Hospitality Summit zusammen und bietet ein ganztägiges Programm: Ein Tag voller innovativer Inspirationen, spannenden Begegnungen und wertvoller Impulse!
Melden Sie sich an und kaufen Sie Ihr Ticket hier im Ticketshop.
Während des ganzen Tages haben Sie die Möglichkeit, verschiedene weitere Sessions am Hospitality Summit (Halle 550), darunter Podiumsdiskussionen, Keynotes, Interviews und Präsentationen von Pitches aus dem Next Gen Camp (individuell wählbar) zu besuchen.
Die nächste Generation von Führungskräften in der Hotellerie und Gastronomie gestaltet ihre Zukunft vielseitig und dynamisch. Vom gelernten Koch zum erfolgreichen Jungunternehmer, vom Tourismusstudierenden auf dem Weg zum Hotelier – Karrierewege sind heute so individuell wie die Talente selbst. Unsere Gäste diskutieren, welche Chancen Individual- und Grossunternehmen bieten, wie Weiterbildung neue Türen öffnet und wie junge Fachkräfte ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben können. Eine inspirierende Runde für alle, die in der Branche durchstarten wollen!
Bisher bestätigte Podiumsteilnehmer:
Moderation: Dr. Ueli Schneider, Bureau Schneider
Networking mit Betrieben, Branchenkolleg:innen und Bildungsinstitutionen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie wertvolle Impulse für Ihren Berufsalltag mit den Lernenden. Die praxisnahmen Sessions bieten Ihnen direkt anwendbare Tipps und Quick-Wins, um Lernende zu fordern und fördern, entsprechende Zukunftskompetenzen zu entwickeln und einen nachhaltigen Lernerfolg zu sichern. Erfahren Sie, welche Rolle Zusammenhalt und Wohlbefinden spielen, wie Sie modernes Lernen fördern, innovative Methoden einsetzen und die Ausbildung Ihrer Lernenden noch wirkungsvoller begleiten können – gemeinsam mit Ihrem Team.
Eva Hürlimann, mehrfache Weltrekordhalterin und Weltmeisterin im Ultratriathlon, dreifache Mutter und Gastgeberin des Boutiquehotels Eva’s Seeblick am Thunersee, teilt ihre inspirierende Geschichte über Durchhaltewillen und Leidenschaft. Dabei zeigt sie auf, wie Parallelen zwischen sportlicher Ausdauer und unternehmerischem Erfolg gezogen werden können, und wie Beharrlichkeit in unterschiedlichen Lebensbereichen zum Erfolg führt – ein motivierender Einblick in die Kraft von Zielstrebigkeit und Resilienz.
Referat: Eva Hürlimann, Ausdauersportlerin mit Passion und Weltrekorden
Moderation: Dr. Ueli Schneider, Bureau Schneider
Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist eine prägende Entwicklungsphase. Neue Strukturen müssen verstanden, langfristige Entscheidungen getroffen und emotionale sowie kognitive Selbststeuerung entwickelt werden. Bei noch unreifem präfrontalem Kortex von Jugendlichen eine grosse Herausforderung.
Im Vortrag wird aus neurowissenschaftlicher Perspektive aufgezeigt, wie Jugendliche in dieser Übergangszeit gezielt unterstützt werden können, zum Beispiel durch die Förderung von Beharrlichkeit (Grit) und positiven Selbstwirksamkeitserwartungen. Es wird darauf eingegangen, wie Unterstützung geboten werden kann, dass Jugendliche ihre Rolle finden, Sicherheit gewinnen und eigenverantwortlich ihren Weg gestalten.
Referat:
Podiumsdiskussion:
Die Podiumsteilner:innen sind noch nicht bestätigt.
Moderation: Dr. Ueli Schneider, Bureau Schneider