jQuery.noConflict();
Annina Campell führt durch das spannende Programm des Hospitality Summits 2025.
Annina Campell, geboren 1984 im Oberengadin, wuchs im familiären Hotel in Cinuos-chel auf und entwickelte so früh eine enge Verbindung zur Hotellerie und zum Tourismus. Nach ihrem Studium der Gesellschafts- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Luzern begann sie ihre Karriere hinter der Kamera, bevor sie ab 2011 erfolgreich für ServusTV, Red Bull TV und SRF moderierte. Mit Sendungen wie «SRF bi de Lüt – LIVE» und «Telesguard» wurde sie schweizweit bekannt.
Ihre Wurzeln in der Tourismus- und Hospitality-Branche prägen ihre Arbeit bis heute. Als erfahrene Moderatorin verbindet sie ihre Leidenschaft für Gastfreundschaft mit fundiertem Kommunikations-Know-how. Dank ihrer Mehrsprachigkeit – sie spricht fünf Sprachen – und ihrer authentischen, charmanten Art ist Annina Campell eine gefragte Persönlichkeit für nationale Events und Konferenzen, insbesondere in der Hotellerie und im Tourismus. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich und bleibt den Werten der Schweizer Hospitality tief verbunden.
Chantal Cartier ist Managing Partner bei Schmid Pelli & Partner und Initiantin sowie Geschäftsführerin der Responsible Hotels of Switzerland. Sie berät Unternehmen in der Hotellerie und im Tourismus in strategischen Fragen. Die Absolventin der Ecole hôtelière de Lausanne und der Universität St.Gallen/Rotman School of Management (Toronto) war über zehn Jahre bei Schweiz Tourismus tätig und prägte dort die strategische Ausrichtung des Hotelmarketings sowie das weltweite Städtemarketing. Neben ihrer Beratungstätigkeit nimmt sie Verwaltungsratsmandate wahr, u. a. bei der Aletsch Arena.
Maximilian Baumann startete klassisch mit einer KV-Ausbildung, wechselte jedoch früh hinter die Kamera und arbeitete als Kameramann für Formate wie »Tagesschau« oder »10vor10«. Danach folgten eigene TV-Produktionen, darunter Erfolgsformate wie »Pendlergame« und Moderationen bei Radio 24 und Radio Argovia. Seit 2013 prägt er als vielseitiger Entertainer die Schweizer Medienwelt.
Abseits des Mikros hat sich Maximilian mit dem Pop-up-Konzept Freundeskreis einen Namen gemacht. Ein innovatives Gastro-Erlebnis, das Kulinarik, Community und Event-Charakter vereint – von Freunden für Freunde. Mit wechselnden Locations, überraschenden Menüs und einem grossen Netzwerk begeistert Freundeskreis ein breites Publikum und zeigt, wie Zwischennutzung, Kreativität und Gastfreundschaft erfolgreich zusammenspielen können. Maximilian Baumann ist leidenschaftlicher Gastgeber und mit Leib und Seele Entertainer.
Stephan Lendi ist ein gefragter Sprecher, Moderator und Gastgeber. Mit Erfahrung von über 20 Jahren als Kommunikationscoach coacht und unterstützt er Führungskräfte und Teams in ihren Kommunikationsfähigkeiten und Medienbeziehungen. Dabei zeigt er echte Leidenschaft für Menschen und ihre einzigartigen Geschichten sowie komplexe Themen.
Moderator Alain Röllin ist seit 10 Jahren auf den verschiedensten Schweizer Bühnen und in diversen Fernsehsendungen zu sehen. Regelmässig präsentiert er die Nachrichtensendung „M1 Aktuell“ auf Tele M1. Dank seiner grossen Leidenschaft fürs Moderieren schafft er es, das Publikum authentisch und mit fundiertem Wissen durchs Programm zu führen. Dem TV- und Eventmoderator gelingt es, die Referierenden und ihre Inhalte ins Zentrum zu stellen. Während Podiumsdiskussionen weiss er mit kritischen Fragen ein äusserst spannendes Gespräch zu ermöglichen.
Ueli Schneider ist Inhaber von Bureau Schneider GmbH – Strategie. Organisation. Leadership. Nach rund 25 Jahren in verschiedenen operativen und strategischen Führungspositionen, zuletzt als Geschäftsleitungsmitglied von HotellerieSuisse und als Stiftungsrat der Hotelfachschule Thun, hat er sich 2021 selbständig gemacht. Als Partner für Transformation auf Augenhöhe, mit Praxiserfahrung, Weitsicht und dem Menschen im Fokus, begleitet er Unternehmen und Führungskräfte auf dem Weg der Veränderung. Ueli Schneider verbindet Praxis mit analytisch-strukturiertes Grundlagenwissen und kann dabei auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Er hat die Durchgängigkeit des Schweizer Bildungssystem selbst erfahren und erfolgreich genutzt: von der Berufslehre in der Hotellerie bis zur Promotion in BWL an der Uni Zürich. Er begleitet am Hospitality Summit 2024 die jungen Talente am NextGen Hospitality Camp und moderiert den Career Day sowie einige Break Out Sessions am Hospitality Summit.